Vorteile der Verwendung des Kältemittels R32 in Wärmepumpen
Die neueste Generation der Blue Boson-Luftwärmepumpen verwendet das Kältemittel R32, das umweltfreundlicher ist als andere herkömmliche Kältemittel.
In Übereinstimmung mit den Vorschriften für F-Gase
Da die Regierung Maßnahmen zur Umsetzung ihrer Strategie für sauberes Wachstum (Clean Growth Strategy) einführt, die darauf abzielt, bis 2050 keine Kohlenstoffemissionen mehr zu verursachen, wird die Nachfrage nach erneuerbaren Heizungsprodukten wie Luft-Wärmepumpen in den kommenden Jahren weiter steigen. Die Hersteller arbeiten daher intensiv daran, die Effizienz ihrer Produkte für erneuerbare Heizsysteme zu erhöhen und sie so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Dies ist einer der Gründe für den zunehmenden Einsatz des Kältemittels R32 in Luftheizungssystemen.
Auch die EU-Vorschriften tragen zur zunehmenden Verwendung des Kältemittels R32 bei. Mit der Verabschiedung einer Reihe von Zielen zur Verringerung der Verwendung von Gasen mit dem höchsten Treibhauspotenzial (GWP) ist die EU-Verordnung von 2014 über fluorierte Treibhausgase eine Rechtsvorschrift zur schrittweisen Reduzierung der Verwendung von Fluorkohlenwasserstoffen. Das Treibhauspotenzial (GWP) von Treibhausgasen, insbesondere von HFKW-Kältemitteln, ist ein Maß für ihre Auswirkungen auf die Atmosphäre und den Treibhauseffekt. Aufgrund seines deutlich niedrigeren GWP als andere gängige Wärmepumpenkältemittel wie R410a erfüllt R32 die aktuellen gesetzlichen Vorgaben der F-Gas-Gesetzgebung.
R32 hat 70% weniger Kohlenstoffemissionen als R410a. Das macht R32 umweltfreundlicher und trägt dazu bei, dass die Produkte, in denen es verwendet wird, langlebiger sind.
Das Kältemittel R32 hat keine Temperaturschwankungen, da es ein Einkomponenten-Kältemittel ist. Bei Kältemittelgemischen mit zwei oder mehr Komponenten kommt es zu einer Temperaturdrift, aber da das Kältemittel R32 bei seiner Entstehung nur ein Molekül enthält, sind seine Sättigungsflüssigkeits- und -dampftemperaturen gleich.
Die Möglichkeit des Verrutschens des Kältemittels ist ausgeschlossen, so dass sich das System leichter auffüllen und recyceln lässt. Das Kältemittel R32 erhöht also nicht nur die Effizienz des Systems, sondern es wird auch weniger davon benötigt, um es zu betreiben, was die Emissionen weiter reduziert.
Höhere Effizienz und billigere Energie
Einer der Hauptvorteile von R32-Kältemittel ist der deutlich höhere Wirkungsgrad. Eine Wärmepumpe kann mit einem wesentlich höheren Wirkungsgrad betrieben werden, da sie sich effizienter aufladen und recyceln lässt als einige andere Kältemittel. Eine effizientere Wärmepumpe ist umweltfreundlicher, verbraucht weniger Energie und kann die Energiekosten im Haushalt senken.